Glossar

Feministische Friedenspolitik

Friedenspolitik beschreibt das Bestreben, um feministischen Frieden zu erreichen sowie Armut, Konflikte und globale Ungerechtigkeit zu beseitigen.

Detailinfos

Feministischer oder positiver Frieden

Positiver Frieden meint über die Abwesenheit von direkter Gewalt (negativer Frieden) hinaus die Abwesenheit von struktureller und kultureller Gewalt.

Detailinfos

Gendertransformativer Ansatz

Der gendertransformative Ansatz richtet den Fokus auf die Verhältnisse zwischen den Geschlechtern und die Ursachen der geschlechtsspezifi­schen Ungleichheiten.

Detailinfos

Geschlechtsspezifische Gewalt

Geschlechtsspezifische Gewalt, oft auch sexualisierte Gewalt, bezeichnet Gewalt, die einer Person aufgrund ihres sozialen oder biologischen Geschlechts angetan wird.

Detailinfos

Partizipation

Frieda arbeitet mit einem menschenrechtsbasierten Ansatz und versteht Partizipation als Grundrecht eines jeden Menschen.

Detailinfos

UN-Resolution 1325

Die im Jahr 2000 verabschiedete UN-Resolution 1325 Frauen, Frieden, Sicherheit gilt als Meilenstein der feministischen Friedens- und Sicherheitspolitik.

Detailinfos
×