Partizipation
Frieda arbeitet mit einem menschenrechtsbasierten Ansatz und versteht Partizipation als Grundrecht eines jeden Menschen. Die Partizipation von Jugendlichen, Frauen, Männern und LGBTQI+-Personen legt auf individueller, kollektiver, systemischer und struktureller Ebene einen Grundstein für sozialen Wandel. Partizipation bedeutet, Projektteilnehmende in allen Phasen eines Projektes aktiv miteinzubeziehen. Sie organisieren sich selbst, das Projekt wird «mit» ihnen und nicht «für» sie durchgeführt. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Gestaltungsspielräume und Ressourcen wahrzunehmen und diese zu nutzen.