WinWin – Neubeginn
Besonders für junge Menschen aus städtischen Randgebieten Marokkos sehen die wirtschaftlichen Aussichten düster aus. Das Projekt WinWin – Neubeginn ermöglicht ihnen, ihre Perspektiven und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie werden bei der Stellensuche oder der Gründung eines Kleinunternehmens unterstützt
Prekäre Arbeitsverhältnisse und Einkommensinstabilität gehören zu den Hauptsorgen der marokkanischen Gesellschaft. Nur etwa die Hälfte der 25- bis 35-Jährigen hat eine Arbeit, meist im informellen Sektor. Viele Jugendliche brechen die Schule ab und können der der Armut kaum entkommen. Zwar wurden in den letzten Jahren mehrere Projekte zur Überwindung von Chancen-Ungleichheiten lanciert und finanziert. Doch die Entwicklung geht langsam und die eingeführten Sozialsysteme erreichen längst nicht alle.
Worum geht es?
Junge Erwachsene, die sozialen und wirtschaftlichen Ausschluss erlebt haben, werden zu kompetenten Akteur*innen, die sich in ihren Gemeinden für sozialen Wandel einsetzen und einen Beitrag gegen Armut und für Geschlechtergleichstellung leisten. Das Projekt WinWin – Neubeginn unterstützt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene darin, eine Anstellung zu finden, eine Ausbildung zu absolvieren oder sich selbständig zu machen. Die meisten Projektteilnehmer*innen kommen aus einem bildungsfernen Umfeld und befinden sich in schwierigen Lebenssituationen. Das Projekt begleitet sie auf ihrem Weg und stärkt ihre persönlichen, beruflichen und sozialen Kompetenzen.
Was tun wir?
Mittels individuellem Coaching können die Projektteilnehmer*innen dort abgeholt werden, wo sie stehen, und ihre jeweiligen Bedürfnisse können berücksichtigt werden. Zur Stärkung der Alltagskompetenzen und des Selbstwertgefühls fördert das Projekt auch das Engagement für die Gemeinschaft sowie sportliche und kulturelle Aktivitäten. Zudem ist die gegenseitige Unterstützung und Stärkung der Projektteilnehmer*innen wichtig für ihre Entwicklung. Viele der Jugendlichen erleben zum ersten Mal ein unterstützendes Umfeld, das sie in ihren Ambitionen bestärkt. Das Ziel des Projektes ist die soziale und wirtschaftliche Inklusion junger Menschen. Es richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus benachteiligten Stadtteilen von Rabat. Mindestens die Hälfte der Teilnehmer*innen sind Frauen.
Damals noch mit dem früheren Projektnamen Bidaya – Neubeginn
Welche Ziele werden mit dem Projekt verfolgt?
Jugendliche und junge Erwachsene schaffen sich die Möglichkeit, ein nachhaltiges Einkommen zu erwerben und damit neue Perspektiven zu gewinnen
Sie zeigen sich und anderen Jugendlichen, dass Veränderung möglich ist
Stärkung von Sozial- und Alltagskompetenzen
Was wird konkret durchgeführt?
Sportliche und kulturelle Aktivitäten zur Stärkung von Kommunikations- und Sozialkompetenzen
Einführungskurse für Jung-Unternehmer*innen in verschiedene Aspekte der Unternehmensgründung und -führung
Praxisorientierte Kurse und Praktikumsmöglichkeiten in verschiedenen Berufen
Coaching (individuell und in Gruppen) im Prozess
Unterstützung von Jugendlichen bei der Suche nach einer festen Anstellung in einem Unternehmen
Unsere Partnerorganisation
Haben Sie Fragen?

Melden Sie sich gerne bei:
Joanne van Spyk (sie/ihr)
Mail
Verantwortliche Projektpartnerschaften & Philanthropie