16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Weltweit finden jedes Jahr zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November und dem Internationalen Menschenrechtstag am 10. Dezember Aktionen gegen Gewalt an Frauen statt. 2008 lancierte Frieda die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» koordiniert seither die Aktivitäten der über 100 Mitveranstalter*innen.

Das Projekt trägt durch Prävention und Sensibilisierung zur Reduktion aller Gewaltformen in der Schweiz und Lichtenstein bei. Die Kampagne vermittelt Informationen zu bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangeboten und mobilisiert zahlreiche Personen dafür, sich aktiv gegen Gewalt einzusetzen. Dazu werden niederschwellige Veranstaltungen, Workshops und kulturelle Angebote sowie online und in den sozialen Medien während 16 Tagen entwickelt und angeboten.

16 Tage Demo in Bern 2024. Bild: Livia Walker
Lancierungsaktion und Demo der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» in Bern. Foto: Livia Walker

2023 wurden die 16 Aktionstage, nebst der Deutschschweiz, erstmals auch in der Romandie und im Tessin durchgeführt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen werden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen organisiert, um für eine gewaltfreie Gesellschaft zu kämpfen.

logo_16tage.png
Logo der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»

Nur in dem wir über Gewalt und über Gewaltformen sprechen, machen wir sie sichtbar. Das ist der erste Schritt, Gewalt zu verhindern. Mit den 16 Aktionstagen leisten wir auch dieses Jahr einen starken Beitrag für eine gewaltfreie und gleichgestellte Gesellschaft.

Ostermarsch

13:15 Uhr
Besammlung
ostermarsch_kirchenfeldbrucke-(2).jpg
Gegen nukleare und militärische Aufrüstung. Für echte Sicherheit.
> Detailinfos zum Anlass
×