16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Stopp psychische Gewalt!

Die «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» beleuchten dieses Jahr das Thema psychische Gewalt. Mit über 150 Partnerorganisationen und über 200 Veranstaltungen und Aktionen setzt Frieda ein wichtiges Zeichen für eine gewaltfreie Gesellschaft. Die Gewaltpräventionskampagne findet dieses Jahr zum ersten Mal in der ganzen Schweiz statt. 

dscf5615.jpg
Lancierungsaktion der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» 2023 auf dem Bahnhofsplatz Bern. Foto: Nathalie Jufer

Fokusthema 2023: Psychische Gewalt 

Über 40% der Frauen in Europa sind betroffen von psychischen Gewalterfahrungen. 20% der Frauen haben mindestens ein Mal in ihrem Leben Stalking erlebt. Nährboden für diese Gewalt sind patriarchale Strukturen, Abwertung von Frauen und ungleiche Machtverhältnisse. Diese gesellschaftlichen Strukturen führen zudem zur Verharmlosung von geschlechtsspezifischer Gewalt. 

Beleidigungen, Erniedrigungen, Drohungen, Anschreien, Stalking, Einschüchterungen, Morddrohungen, Erzeugen von Schuldgefühlen, Verbote und Kontrolle: All dies sind Formen psychischer Gewalt. Sie ist häufig subtil und von aussen unsichtbar. Sie kann für Betroffene schwerwiegende und lebensgefährdende Folgen haben. Psychische Gewalt ist oft Teil einer Gewaltspirale Häuslicher Gewalt. Meist kann nur durch Unterstützung von Fachpersonen das Durchbrechen der Gewaltspirale gelingen. 

Hier geht's zum Faktenblatt Psychische Gewalt.

keyvisual-klein.png
Das Keyvisual der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» 2023

An wen kannst du dich wenden?  

  • Wenn eine Person in deinem Umfeld Gewalt erfährt, oder du selbst von Gewalt betroffen bist, wende dich an die Opferhilfe. Gewalt ist nie akzeptabel.  

  • Gewaltbetroffene und ihre Angehörigen haben Anrecht auf Beratung und finanzielle Unterstützung. Dies gilt auch, wenn keine Strafanzeige erstattet wird.  

  • Opferberatungsstellen bieten vertraulich und anonym kostenlose Beratung an. Die Beratungsstelle kann frei gewählt werden: www.opferhilfe-schweiz.ch  

  • In akuten Gefahrensituationen kannst du dich an die Polizei 117 wenden.  

  • Wenn du Schutz brauchst, sind die Frauenhäuser für dich da: www.frauenhaeuser.ch  

Am 25. November geht’s los! 

Vom 25. November bis zum 10. Dezember treten alljährlich über 150 Organisationen an die Öffentlichkeit und machen sich stark gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» findet weltweit in 187 Ländern statt. Frieda macht durch die Kampagne seit 16 Jahren auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam und leistet so wichtige Präventionsarbeit. 

Zum ersten Mal in der ganzen Schweiz 

2023 werden die 16 Aktionstage, nebst der Deutschschweiz, erstmals auch in der Romandie und im Tessin durchgeführt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen werden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen organisiert, um für eine gewaltfreie Gesellschaft zu kämpfen. 

Nur indem wir über Gewalt und über unsichtbare Gewaltformen sprechen, machen wir sie sichtbar. Das ist der erste Schritt, Gewalt zu verhindern. Mit den 16 Aktionstagen leisten wir auch dieses Jahr einen starken Beitrag für eine gewaltfreie und gleichgestellte Gesellschaft. 

Alle Veranstaltungen und Aktionen sowie Infos und Materialbestellungen sind unter http://www.16tage.ch zu finden. 

Keine Anlässe

Es sind aktuell keine Anlässe geplant. Bitte schauen Sie später wieder vorbei.
×