Kein Frieden ohne Sorgearbeit

Unsere Gesellschaft würde nicht funktionieren, wenn es nicht Menschen gäbe, die sich um andere Menschen kümmern. Sie, liebe Lesende, gehören auch dazu. Wieviel Zeit verbringen Sie damit, das Zusammenleben Ihrer Familie zu organisieren, einzukaufen, Essen zuzubereiten? Fragen Sie bei Ihren Freund*innen und Nachbar*innen nach, wenn Sie sie lange nicht mehr gesehen haben? Arbeiten Sie in einem sogenannten Care-Beruf, putzen Sie für andere Menschen oder betreuen Sie Kinder in einer Kita? Sind Sie also eine professionelle Sorgearbeiterin?
Unsere Gesamtwirtschaft besteht zu einem substantiellen Teil aus bezahlter und unbezahlter Sorgearbeit. Wir wissen es: Es sind vor allem Frauen, die diese Sorge-Wirtschaft bestreiten. Eine Wirtschaft, ohne die eine Welt, in der alle Menschen in Frieden und Sicherheit leben, undenkbar ist.
Aus diesem Grund engagieren wir uns gemeinsam mit anderen Organisationen und Bewegungen für die Anerkennung von Sorgearbeit als Friedensförderung und für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen. Wir fordern, dass die militarisierten Definitionen von Frieden und Sicherheit aufgegeben werden zu Gunsten einer ganzheitlichen feministischen Sichtweise. Vor allem sollen Frieden und Sicherheit umfassender gedacht und diskutiert werden.
Erfahre mehr über unsere Arbeit
Frieda arbeitet an der Förderung feministischer Friedenspolitik, um Gleichberechtigung und Gerechtigkeit zu stärken. Entdecke, wie unsere Projekte zur Schaffung eines gerechten Friedens beitragen.
Mehr dazu
Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!
Immer auf dem Laufenden bleiben?
Willst du wissen, was bei Frieda passiert und wie es mit unseren Projekten weitergeht? Sichere dir aktuelle Infos direkt in deinem Posteingang und abonniere unseren Newsletter!